Herzlich Willkommen auf Bongis
Hier erfahrt Ihr einiges Wissenswerte über die unbekannteste und beste Band der Welt. Es gibt eine ganze Reihe von Tourberichten, ein Forum zum Austausch mit Gleichgesinnten und natürlich immer die neuesten Tourdaten. Diese Seite lebt von Eurer Mitarbeit, wenn Ihr also Lust habt selber mal einen Konzertbericht zu schreiben, oder Ihr habt Photos bei einem der Konzerte gemacht, dann würde ich mich freuen, wenn Ihr sie mir zur Verfügung stellen würdet um sie mit den übrigen Fans zu teilen. E-Mail genügt.
Jetzt gibt es im Netz bei Pop Frontal eine Möglichkeit die Konzerte von Fred Kellner zu bewerten, also schön fleisig mitmachen. Sollte der direkte Link nicht klappen, dann versuchtes mal über die Startseite.
So nun aber genug der Vorrede und Viel Spaß beim stöbern und schaut mal wieder vorbei.
|
|
![]() |
Fred Kellner? Nie gehört! Wenn diese Aussage auf Dich zutrifft und Du ein Soul Fan bist, dann hast Du bisher einiges verpaßt. Aber eigentlich kann das ja gar nicht sein, denn Fred Kellner hat, nach eigener Aussage ;-), alle Soulhits der 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Jahre geschrieben. Zugegebenermaßen mußte er sie aus finanziellen Gründen an seine bucklige Verwandschaft wie Ike & Tina Kellner, Earth, Fred & Kellner, die Kellner Brothers |
Ist das Fred Kellner ? |
und wie sie nicht alle heißen abtreten und die hatten dann den Erfolg, der eigentlich Fred Kellner zugestanden hätte. Aber von alle dem läßt sich Fred Kellner nicht unterkriegen und schreibt weiterhin unverdrossen einen Soulhit nach dem anderen. Fred Kellner besteht aus 7 Musikern und auf der Bühne heißen sie alle, wer hätte es gedacht Fred Kellner. Aber wer nun denkt, daß 7 Fred Kellners auf einen Haufen vielleicht doch etwas übertrieben sind, dem sei gesagt, daß es sogar noch mehr sind. |
![]() |
Oder ist das Fred Kellner ? |
![]() |
Denn Fred Kellner ist nicht allein unterwegs, sondern wird unter anderem von den 3 "Horny Horns" begleitet und die männlichen Horns heißen natürlich auch Fred Kellner. Gemeinsam lassen sie optisch und musikalisch die 70er und 80er Jahre wieder aufleben, das es eine wahre Freude ist. Aber auch damit ist es noch nicht genug, denn in der 'Selbsthilfegruppe für anonyme Soulmusiker' hat er vor einiger Zeit 3 junge Violisten aufgespürt, 'die mit ihren Instrumenten nichts mehr anzufangen wußten'. Und nun touren sie als die "Super Sonic Silver Strings" mit Fred Kellner durch die deutschen Landen. |
Oder vielleicht doch eher er? |
Wo aber bleiben bei so vielen Fred Kellners die Famosen Soul Sisters? Gemach, gemach, im 2. Teil der beiden Konzerthälften vervollständigen sie den Massenauflauf auf der Bühne und wenn ich mich nicht verzählt habe, sind nun 15 Personen auf der Bühne. Die Famosen Soulsisters sind auch abseits der Bühne Schwestern. | ![]() |
Es könnte natürlich auch er sein |
Bericht vom Jazz-Kostümball in Leverkusen, natürlich mit Fred Kellner
Fred Kellner & Friends am Tanzbrunnen
Fred Kellner erobert Bonn am 8.10.1999
Die Millennium Soul-Party, ein Bericht von Birgit Thoemmes
Sylvester in Berlin, ein Bericht von Kathi Fiedler
Fred Kellner in Göttingen, ein Bericht von Tini Zindel
Fred Kellner im Crazy Hahn am 19.2.2000
Fred Kellner im Palladium am 4.3.2000. Ein Bericht von Sabrina Hammes
Fred Kellner im Crazy Stadtgarten am 8.3.2000
Fred Kellner im Crazy Tränenpalast am 18.3.2000. Ein Bericht von Kathi Fiedler
Bier und andere Seelen - Fred Kellner auf der Bonner Bierbörse, ein Bericht von Birgit Thoemmes
Fred Kellner im Crazy Tränenpalast am 4.11.2000. Ein Bericht von Sylvia Lux
"Goodbye, crazy Stadtgarten", ein Bericht von Birgit Thoemmes
"Fred is Back", ein Bericht vom Crazy Stadtgarten am 27./28.2.2003
"Fred in Siegen", ein Bericht von Katrin vom Crazy Lyz am 7.2.2004
Double Feature 2004, Ein Bericht zu den Konzerten in Koblenz und Köln
Tripple K 2004, ein Bericht zu den Auftritten in Wuppertal, Koblenz und Köln von Birgit Thoemmes
Weltmeistertour 2004, Ein Bericht zu den Konzerten in Koblenz und Köln
Funky Siegen von Birgit Thoemmes
Crazy Stadtgarten 2006 von Birgit Thoemmes
Crazy Bierbörse 2006 von Birgit Thoemmes